Tätigkeitsbereich

Als Holzbearbeitungsmechaniker sorgst Du dafür, dass aus dem natürlichen und lebendigen Rohstoff Holz Neues entsteht. Das von Dir bearbeitete Holz wird beispielsweise als Baumaterial, für Häuser, Inneneinrichtungen oder in der Möbelindustrie eingesetzt.

- Schnittholz, z.B. Bretter, Balken und Latten
- Hobelware für Fußböden, Wand- und Fassadenverkleidungen
- Holzleimbauelemente, z.B. Brettschichtholz und Konstruktionsvollholz, große Träger für den Hausbau
- Holzwerkstoffe, z.B. Span- und Faserplatten
Auch die Verwertung von Sägeresthölzern im Biomasseheizwerk oder die Herstellung von Holzpellets als Energieträger gehören dazu.


- Das Arbeiten im Sägewerk ist Teamarbeit. Hier wird nicht nur gearbeitet, hier kannst Du auch Freunde finden. - Arbeiten mit Holz heißt auch arbeiten mit anderen Werkstoffen, modernsten Maschinen und Technologien. Als Holzbearbeitungsmechaniker schärfst Du z.B. Säge- und Hobelmesser oder hältst sie instand.
- Mit der bloßen Holzbearbeitung ist es nicht getan. Das Holz wird weiterbearbeitet. Durch Hobeln entstehen Nut- und Federbretter (= Profilholz), Sockelleisten, Handläufe für Treppengeländer und vieles mehr.
- Als Holzbearbeitungsmechaniker leimst Du auch Bretter zusammen. Daraus entstehen Brettschichtholzträger für den modernen Ingenieurholzbau (z.B. 7-geschossiges Hochhaus aus Holz in Berlin oder riesige, freitragende Hallen).
- Holzbearbeitungsmechaniker stellen alle modernen Holzwerkstoffplatten her. Da der Anteil an massivem Holz in der Möbelindustrie abnimmt, sorgst Du für eine perfekte Werkstoffgrundlage.
- Moderne Sägewerksanlagen müssen gepflegt und gewartet werden. Auch das fällt in den Aufgabenbereich des Holzbearbeitungsmechanikers. Einige Unternehmen bieten die Möglichkeit zur Zusatzausbildung zur Elektrofachkraft an. Weil im Fuhrpark eines Sägewerks Stapler im Einsatz sind, kannst Du in der Berufsschule auch gleich den Staplerführerschein machen.




Vom Holz zum Produkt





Der Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers bietet die ideale Kombination von Natur und Technik. Und: Er ist zukunftssicher. Wusstest Du, dass Dich Dein Betrieb gerne übernimmt, wenn Du fertig bist? Deine Chancen dafür stehen mehr als gut, denn die Übernahmequote liegt bei über 90%!
Als Holzbearbeitungsmechaniker findest Du Jobs in Sägewerken sowie in der Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie.