Technik - Holzbearbeitungsmechaniker

Direkt zum Seiteninhalt

Technik

Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der ständig nachwächst. Als Holzbearbeitungsmechaniker bist Du nach dem Waldarbeiter der Erste am Holz. Denn sobald ein Baum im Wald gefällt wurde, kommt er mit dem Rundholztransport zu Dir und Deinem Team.

Du verarbeitest das Rundholz dann weiter und machst daraus z.B. Bretter, Balken oder Latten. Für den Transport des Holzes auf dem Betriebsgelände bedienst Du draußen große Fahrzeuge wie z.B. Radlader, Überkopfgreifer oder Gabelstapler. Wenn es an die Holzbearbeitung geht, steuerst Du drinnen im Sägewerk Maschinen und Anlagen, die das Holz entrinden, sägen, trocknen, hobeln, sortieren, verleimen und stapeln. Außerdem gehören zu Deinen Aufgaben auch die Pflege und Wartung hochwertiger Anlagen, moderner Maschinen und verschiedener Werkzeuge.





Das Arbeiten mit moderner Technik und der Umgang mit speziellen Geräten wollen gelernt sein. Dazu vermitteln die Berufsschulen Grundlagen der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik in modern ausgestatteten Laboren. Hier ein kleiner Einblick für dich, was es in diesem Bereich Deiner Tätigkeit zu tun gibt:

  • Einrichten und Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen oder Produktionsanlagen
  • Steuern von Maschinen und Anlagen
  • Instandhalten von Werkzeugen
  • Bedienen von Kettensägen
  • Bestückung von Fräsköpfen
  • Austausch von Sägeblättern und Schneidwerkzeugen
  • Erkennen und Beheben von Störungen bei Maschinen und Anlagen
  • Verstehen von Betriebshandbüchern und -anleitungen










Zurück zum Seiteninhalt